Hier ist der Patient noch Mensch, ich nehme mir viel Zeit für Sie. In gemütlichen und entspannten Räumlichkeiten, lege ich viel Wert auf ein ausführliches und persönliches Erstgespräch, welches zusammen mit der anschließenden manuellen Befundung die Basis für die anschließende Behandlung liefert.
Nach dem Abitur 2000 habe ich mit meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin in Iserlohn begonnen, welche ich 2003 als stattl. anerkannte Physiotherapeutin erfolgreich beendet habe.
Während meiner Anstellungen u.a. in Menden, Dortmund und Witten habe ich mit vielen Weiterbildungen mein Interesse verfolgt den Menschen als Ganzes zu verstehen und zu begreifen. Weiterbildungen u.a. in manueller Lymphdrainage, Teilen der manuellen Therapie, Craniosacraler Therapie, CMD, Kinesiotaping, Nervenmobilisation haben mich fachlich weiterbringen können.
Ich entschied mich zu einer 5-jährigen berufsbegleitenden Weiterbildung in Osteopathie an der International Academy of Osteopathie mit abschließender Diplomarbeit.
Daran angeschlossen eine 2-jährige Weiterbildung zur Kinderosteopathin in Berlin. Hier wurde für mich die Arbeit mit den Kleinen, Schwangeren oder Frauen mit Schwangerschaftswunsch zu einer Herzensangelegenheit.
Im Dezember 2023 konnte ich meine Heilpraktikerprüfung vor dem Gesundheitsamt Dortmund bestehen.
Seit Februar bin ich nun hier tätig und freue mich auf die Arbeit mit Ihnen.
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Behandlungsmethode, die auf den amerikanischen Arzt Andrew Still zurückgeht. Sie betrachtet den Körper als eine Einheit, in der alle Strukturen und Funktionen miteinander verbunden sind. In der Osteopathie kommen sanfte Techniken mit den Händen zum Einsatz, die darauf abzielen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Die Osteopathie wird nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Babys angewendet. Besonders bei den Kleinsten kann die Osteopathie hilfreich sein, um Beschwerden wie Koliken, Schlafstörungen oder Anpassungsprobleme nach der Geburt zu lindern. Durch gezielte manuelle Techniken kann der Osteopath sanft auf das kindliche Knochengerüst und die Faszien einwirken, um etwaige Verformungen oder Spannungen zu lösen.
In der Schwangerschaft bietet die Osteopathie ebenfalls wertvolle Unterstützung. Der Körper einer werdenden Mutter unterliegt zahlreichen Veränderungen, die mitunter zu Beschwerden wie Rückenschmerzen, Sodbrennen oder Atemproblemen führen können. Eine osteopathische Behandlung kann helfen, diese Beschwerden zu lindern, indem sie Spannungen in den betroffenen Geweben und Organen löst und die Anpassungsfähigkeit des Körpers unterstützt.
Weiterführende Informationen erhalten Sie über den Bundesverband Osteopathie e.V. (www.bv-osteopathie.de) sowie in der Praxis.
Für eine osteopathische Behandlung in meiner Praxis benötigen Sie ein Privatrezept von Ihrem behandelnden Arzt, welches Ihre Diagnose und die Therapieempfehlung Osteopathie enthält.
Die Grenzen der Osteopathie liegen dort, wo die Selbstheilungskräfte nicht mehr funktionieren. Gemeint sind z.B. schwere Krankheiten wie Tumorerkrankungen, schwerwiegende infektiöse Erkrankungen, in der Notfallmedizin oder bei psychischen Erkrankungen.
In der Praxis bieten wir umfassende Behandlungen, einschließlich der Physiotherapie.
Die Physiotherapie zielt darauf ab, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie wird häufig nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen eingesetzt. Durch gezielte Übungen, manuelle Techniken, Massagen und physikalische Reize wie Wärme oder Kälte unterstützt die Physiotherapie den Heilungsprozess und hilft, Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu steigern und die Muskelkraft zu verbessern. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Rehabilitation und Prävention von Beschwerden des Bewegungsapparates.
Die manuelle Lymphdrainage, wird gezielt zur Förderung des Lymphflusses und zur Reduzierung von Schwellungen eingesetzt.
Wir arbeiten individuell mit Ihnen zusammen, um Ihre speziellen Bedürfnisse zu verstehen und eine effektive Therapie zu gewährleisten.
Westfeldstraße 89, 58453 Witten, Deutschland
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler passiert. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Standort
Westfeldstraße 89, 58453 Witten, Deutschland
Sprechzeiten
powered by Websmart.de